• physikalischer Prozess, der zu einer Durchmischung von Stoffen führt, insbesondere Gasen und Flüssigkeiten
• Streuung des Lichts
• Wärmefluss in oder zwischen einem Feststoff, Flüssigkeit, Gas infolge eines Temperaturunterschiedes. Wärme fließt dabei immer nur in Richtung geringerer Temperatur
• Kryptologie: eines der zentralen Prinzipien zur Verschleierung von Strukturen eines Klartextes im Zuge einer Verschlüsselung oder beim Hashen
• Verbreitung von Kulturelementen durch Übernahme und Wanderung als Form des kulturellen Wandels
• Verbreitung politischer Phänomene durch den Kontakt von Gesellschaften
• Prozess der räumlichen und zeitlichen Ausbreitung einer Innovation in einem sozialen System
Diffusion : die
• physikalischer Prozess, der zu einer Durchmischung von Stoffen führt, insbesondere Gasen und Flüssigkeiten
• Streuung des Lichts
• Wärmefluss in oder zwischen einem Feststoff, Flüssigkeit, Gas infolge eines Temperaturunterschiedes. Wärme fließt dabei immer nur in Richtung geringerer Temperatur
• Kryptologie: eines der zentralen Prinzipien zur Verschleierung von Strukturen eines Klartextes im Zuge einer Verschlüsselung oder beim Hashen
• Verbreitung von Kulturelementen durch Übernahme und Wanderung als Form des kulturellen Wandels
• Verbreitung politischer Phänomene durch den Kontakt von Gesellschaften
• Prozess der räumlichen und zeitlichen Ausbreitung einer Innovation in einem sozialen System
Substantiv