• eine ökonomische Philosophie in Opposition zu den Wirtschaftssystemen des Kapitalismus und des Sozialismus. Den distributistischen Vorstellungen zufolge sollte der Besitz von Produktionsmitteln so weit wie möglich in der Bevölkerung verteilt sein, statt sich im zentralen Besitz des Staates oder einer begrenzten Zahl von Individuen befinden. Unter diesem System wären die meisten Menschen in der Lage, ihren Lebensunterhalt, beispielsweise in Form von Familienunternehmen, selbst zu erwirtschaften, ohne auf die Nutzung fremden Eigentums angewiesen zu sein
Distributismus : der
• eine ökonomische Philosophie in Opposition zu den Wirtschaftssystemen des Kapitalismus und des Sozialismus. Den distributistischen Vorstellungen zufolge sollte der Besitz von Produktionsmitteln so weit wie möglich in der Bevölkerung verteilt sein, statt sich im zentralen Besitz des Staates oder einer begrenzten Zahl von Individuen befinden. Unter diesem System wären die meisten Menschen in der Lage, ihren Lebensunterhalt, beispielsweise in Form von Familienunternehmen, selbst zu erwirtschaften, ohne auf die Nutzung fremden Eigentums angewiesen zu sein
Substantiv