• eine Theorie, welche eine Erklärung von diskontinuierlichen Änderungsraten und Sprüngen in Fossilreihen liefert. Die Theorie wendet sich gegen den phyletischen Gradualismus, welcher eine langsame und mit konstanter Geschwindigkeit fortschreitende Transformation biologischer Arten annimmt. Im Gegensatz dazu wechselt im Punktualismus ein mit „Stasis“ (Stillstand) bezeichneter zeitlicher Abschnitt, in dem Arten nur ein geringes Ausmaß an morphologisch auffälliger Veränderung erkennen lassen, mit schnellem Wandel während der allopatrischen Artbildung ab
Punktualismus : der
• eine Theorie, welche eine Erklärung von diskontinuierlichen Änderungsraten und Sprüngen in Fossilreihen liefert. Die Theorie wendet sich gegen den phyletischen Gradualismus, welcher eine langsame und mit konstanter Geschwindigkeit fortschreitende Transformation biologischer Arten annimmt. Im Gegensatz dazu wechselt im Punktualismus ein mit „Stasis“ (Stillstand) bezeichneter zeitlicher Abschnitt, in dem Arten nur ein geringes Ausmaß an morphologisch auffälliger Veränderung erkennen lassen, mit schnellem Wandel während der allopatrischen Artbildung ab
Substantiv