Zum Inhalt springen

Subsidiarität : die

• das Prinzip, Verantwortlichkeiten auf die kleinst mögliche Ebene oder Verwaltungseinheit zu verlagern um die Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und die Entfaltung der Fähigkeiten des Individuums, der Familie oder der Gemeinde zu fördern

Subsidiaritätsprinzip: Die jeweils größere gesellschaftliche oder staatliche Einheit soll nur dann, wenn die kleinere Einheit dazu nicht in der Lage ist, aktiv werden und regulierend, kontrollierend oder helfend eingreifen. Hilfe zur Selbsthilfe soll aber immer das oberste Handlungsprinzip der jeweils übergeordneten Instanz sein

Subsidiarität : die

• das Prinzip, Verantwortlichkeiten auf die kleinst mögliche Ebene oder Verwaltungseinheit zu verlagern um die Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und die Entfaltung der Fähigkeiten des Individuums, der Familie oder der Gemeinde zu fördern

Subsidiaritätsprinzip: Die jeweils größere gesellschaftliche oder staatliche Einheit soll nur dann, wenn die kleinere Einheit dazu nicht in der Lage ist, aktiv werden und regulierend, kontrollierend oder helfend eingreifen. Hilfe zur Selbsthilfe soll aber immer das oberste Handlungsprinzip der jeweils übergeordneten Instanz sein

Substantiv

Referenzen

duden.de
wikipedia.org
wiktionary.org
wissen.de